Rolf Riehm (* 1937)

Texte

edition neue zeitschrift für musik

R. Riehm: Texte (Bu) (0)R. Riehm: Texte (Bu) (1)R. Riehm: Texte (Bu) (2)R. Riehm: Texte (Bu) (3)R. Riehm: Texte (Bu) (4)R. Riehm: Texte (Bu) (5)R. Riehm: Texte (Bu) (6)R. Riehm: Texte (Bu) (7)R. Riehm: Texte (Bu) (8)R. Riehm: Texte (Bu) (9)
Wydanie:
Książka (oprawa miękka)
Numer artykułu:
633035
Autor / kompozytor:
Wydawca:
Język:
niemiecki
Zakres:
300 strony; 17 × 24 cm
Rok publikacji:
2014
Wydawca / Producent:
Numer producenta::
NZ 5037
ISBN:
9783795708689

Opis

Dieses Buch ist eine Art „Lebenswerk“ Rolf Riehms. Es versammelt Schriften des 1937 geborenen Frankfurter Komponisten, die von 1964 bis 2009 entstanden sind. Neben einer kurzen biografischen Notiz und zwei grundsätzlich in Riehms kompositorisches Denken einführenden Texten, einigen Bemerkungen zu anderen Komponisten und vier Interviews nehmen die Werkkommentare von Rolf Riehm den größten Raum ein. Ergänzend zu lesen sind Texte über das kompositorische Schaffen Riehms von Isabel Mundry, Marion Saxer, Jörn Peter Hiekel und Bernd Leukert.

Eine der Konstanten im Denken Rolf Riehms ist sein politischer Anspruch. Aber auch wenn er vom Ende der 1980er Jahre an die aktuellen Zeitbezüge zugunsten antiker Stoffe in den Hintergrund treten lässt, gibt er damit keineswegs seine Rolle als künstlerischer Beobachter der Gegenwart auf.

Treść

  • ​Marion Saxer: Notizen zu den Texten Rolf Riehms. Eine Einführung Rolf Riehm: Selbstdarstellungen. Kommentierte Biografie (2005)
  • ​«Visitenkarte Rolf Riehm» – Tendenzen des Komponierens (2006) – Mythos und Gegenwart (2007) Rolf Riehm: Werkkommentare 1964-2009 O Daddy (1984). Interview mit Bernd Leukert (1987) Das Schweigen der Sirenen (1994). Interview mit Sergio Morabito (1994) Archipel Remix (1999). Interview mit Marion Saxer
  • ​«Visitenkarte Rolf Riehm» – Tendenzen des Komponierens (2006)
  • ​Mythos und Gegenwart (2007)
  • ​II Werkkommentare: Ungebräuchliches (1964)
  • ​Gebräuchliches (1972)
  • ​Ein Sommerabend am Lindleinsee (1976)
  • ​Gewidmet (1976)
  • ​Notturno für die trauerlos Sterbenden (1977)
  • ​He, tres doulz roussignol joly (1978)
  • ​Tempo strozzato (1978)
  • ​Der Main – Reisebilder einer unsicheren Emigration (1980)
  • ​Tänze aus Frankfurt (1980)
  • ​Lamento di Tristano (1982)
  • ​Machandelboom (1982)
  • ​Don't cry, mummy isn't here anyway ? memories of a temptingly morbid summer (1982)
  • ​Berceuse (1984/85)
  • ​Entsorgt ? Notizen zum inneren Zustand (1981, 1983, 1986)
  • ​«Ich denk viel.» / Mr.President / pizz / 13 (1987)
  • ​Das Schweigen der Sirenen (1987)
  • ​Ihr Blüten von Deutschland (1988)
  • ​Schubert Teilelager (1989)
  • ​Les Chants de la Revolution sont des Chants de l’Amour (1989, rev. 1998)
  • ​Scheherazade (1990)
  • ​Toccata Orpheus (1990)
  • ​Odysseus aber hörte ihr Schweigen nicht (1993)
  • ​Double Distant Counterpoint (J. S. Bach, Kunst der Fuge, Contrapunctus XI) (1994)
  • ​Shifting (1994)
  • ​Sarca – il fiume Sarca (1995)
  • ​Schlaf, schlaf, John Donne, schlaf tief und quäl dich nicht (1997)
  • ​Die Tränen des Gletschers (1998)
  • ​Hawking (1998)
  • ​Die Erde ist eine Schale von dunkelm Gold (Zwei Bach-Paraphrasen) (1966/99)
  • ​Archipel Remix (1999)
  • ​FIORETTI Within My Bosom (2000)
  • ​Restoring the Death of Orpheus (2000)
  • ​Short Message Piece (2001)
  • ​Nuages immortels oder Focusing On Solos (Medea in Avignon) (2001)
  • ​Fremdling, rede – Ballade Furor Odysseus (2002)
  • ​Die schrecklich-gewaltigen Kinder (2003)
  • ​aprikosenbäume gibt es, aprikosenbäume gibt es (2004)
  • ​No Velvet Mute For Lullabies (2005)
  • ​Ach, Königin (2005)
  • ​Hamamuth – Stadt der Engel (2005)
  • ​Au bord d’une source (2006)
  • ​in der luft waren vögel, im wasser waren fische (2006)
  • ​Ton für Ton (weiße Straßen Babylons) (2007)
  • ​Wer sind diese Kinder (2009)
  • ​III Interviews: O Daddy (1984) – Interview mit Bernd Leukert (1987)
  • ​Das Schweigen der Sirenen (1994) – Interview mit Sergio Morabito (1994)
  • ​Archipel Remix (1999) – Interview mit Marion Sauer und Christian Thorau (2010)
  • ​Fremdling, rede – Ballade Furor Odysseus (2002) – Interview mit Bernd Leukert (2003)
  • ​IV Texte zur Musik: Über Hindemith (1995)
  • ​Über «Trash» (2002)
  • ​Über Bach (2002)
  • ​Erster Instrumentalunterricht. Faible fürs Equilibristische (2003)
  • ​Über Reger (2008)
  • ​V Texte über Rolf Riehm: Isabel Mundry: Reden und Schweigen. Über die Anwesenheit und Abwesenheit begrifflichen Denkens in der Musik
  • ​Bernd Leukert: Wetterleuchten ins Gemüt. Rolf Riehms klangliche Transformationen
  • ​Marion Saxer: Der Riehm’sche Kunstkoeffizient. Musikalisches Verstehen als unabschließbarer Prozess der Sinnbildung bei Rolf Riehm
  • ​Jörn Peter Hiekel: Erhellende Erschütterungen. Notizen zu Rolf Riehms Hamamuth – Stadt der Engel und Wer sind diese Kinder
  • ​Quellen: Werke in alphabetischer Reihenfolge
29,50  €
Czas dostawy: 3–6 dni robocze (Polska)
dodaj do listy obserwowanych

Rekomendacje

in anderen raeumen (Bu)

in anderen räumen

Der Komponist Rolf Riehm

Książka (oprawa twarda)

Numer artykułu: 657730

19,50  €VAT inkl., koszt dostawy dodatkowo
Czas dostawy: 3–6 dni robocze (pl)
U. Tadday: Musik-Konzepte 182 - Rolf Riehm   (Bu)

Musik-Konzepte 182 – Rolf Riehm

Książka (oprawa miękka)

Numer artykułu: 773611

26,00  €VAT inkl., koszt dostawy dodatkowo
Czas dostawy: 1–2 tygodnie (pl)
Ostatnio oglądane
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 u Stretta Music. Zamów i kup nuty muzyczne online.

Twój specjalista do wszystkich rodzajów nut muzycznych. Księgarnia muzyczna internetowa, nuty i play along do pobrania, ksiązki, pulpity, lampki do pulpitów, akcesoria.

Dla kraju Na świecie istnieje osobna strona internetowa Stretta. Jeśli zamówienie ma być dostarczone do tego kraju, możesz przejść na tę stronę, aby czasy dostawy i warunki wysyłki były wyświetlane prawidłowo. Twój koszyk i konto klienta pozostaną takie same po zmianie.

pl-netPrzejdź do Stretta Music Na świecie pl-plZostań na Stretta Music Polska