das Orchester 2022/06

das Orchester 2022/06 (0)
Wydanie:
Numer artykułu:
1641340
Język:
niemiecki
Rok publikacji:
2022
Wydawca / Producent:
Numer producenta::
ORCH 202206

Opis

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe geben wir einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Stichwort „Digitalisierung“ und beleuchten vor allem die neue Digitalstrategie der Bayerischen Staatsoper. „Strategie statt Stückwerk“ dürfte insgesamt die richtige Vorgehensweise sein. Also nicht: hier ein bisschen Facebook, dort ein wenig YouTube, sondern ein umfassendes und dynamisches Konzept, um den kompletten Orchesterbetrieb digital zu transformieren.

Treść

THEMA: STRATEGIEN FÜR DEN DIGITALEN UMBAU< Musik im Netz. Wie Orchester und Opernhäuser mit der Digitalisierung voranschreiten – oder mit ihr hadern (Marco Frei) Was angegangen werden muss. Digitalisierungsstrategien bei Kammerorchestern (Sven Scherz-Schade) Vernetzter Inhalt statt visueller Glamour. Die Leitidee der neuen Digitalstrategie an der Bayerischen Staatsoper in München (Marco Frei)   >ÜBER DIE SCHULTER< „Wir kümmern uns ums Publikum“. Veronika Müller und Caner Schäwel sind „Abenddienstler“ in Weimar (Ute Grundmann)   >MUSIKER-PSYCHE< Im Schatten der Pandemie. Die Auswirkungen der Corona-Krise – aus Sicht einer Psychologin, die mit Musiker:innen arbeitet (Heather O’Donnell)   >MUSIKSCHULEN< Je näher, desto besser. Welche Bedeutung hat die Dichte der Musikschul-Standorte für die Schülerzahlen? (Frauke Adrians)   >UKRAINE< Spenden und spielen. Musiker tun, was sie können, um den Opfern des Angriffskriegs zu helfen (Ute Grundmann)   >RUSSLAND< „Der Feind ist Putin, nicht Puschkin“. Wie soll man derzeit mit russischen Künstlern und russischer Kultur umgehen? (Ute Grundmann)   >ZWISCHENTÖNE< „Die Ukrainer wissen, was sie verteidigen“. Die aus Kyiw stammende Geigerin Marina Bondas organisiert Hilfe für ihre Landsleute (Susanne Schröder) Zum Jubiläum wird gesungen. Der Carus-Verlag feiert sein 50-jähriges Bestehen (Ute Grundmann) Mit Lust und Neugier. Die Basel Sinfonietta wurde „40+1“, das Sinfonieorchester Basel spielte für 1000 Hörer (Roland Dippel)   >BERICHTE: MUSIKTHEATER< Nürnberg: Am Staatstheater Nürnberg wird der „Rosenkavalier“ gefühllos (Jens Voskamp) Dessau: Das Anhaltische Theater macht Verdis „Macht des Schicksals“ zum lyrischen Roman (Roland Dippel) München: Polarisierende Premiere von Ernst Kreneks „Jonny spielt auf“ am Gärtnerplatztheater (Roland Dippel) Mainz: Streifzug durch die Revolutionsgeschichte mit Nonos „Al gran sole carico d’amore“ am Staatstheater Mainz (Andreas Hauff) Regensburg: Das Theater Regensburg bringt Anton Lubchenkos Oper „Wir“ zur Uraufführung (Roland Dippel) Lübeck: Am Theater Lübeck geht es mit Brittens „Turn of the Screw“ in psychische Abgründe (Detlef Bielefeld) Bremerhaven: Strawinsky-Ballett-Doppelpack am Stadttheater Bremerhaven (Michael Pitz-Grewenig) Prenzlau: Eine Rossini-Farce mit dem Preußischen Kammerorchester (Peter Buske)   >BERICHTE: KONZERT< Kiel: Das Philharmonische Orchester Kiel und Johanna Malangré begeistern mit Herdenglocken-Jazz und Elementarromantik (Detlef Bielefeld) Minden: Sonderkonzert zu Ehren von Verena Lafferentz-Wagner mit der Nordwestdeutschen Philharmonie (Udo Stephan Köhne) Hamburg: Die Symphoniker Hamburg erheben Beethovens Missa solemnis zum Mahnmal (Lutz Lesle) Bielefeld: Werke von Messiaen, Schumann und Debussy mit den Bielefelder Philharmonikern (Christoph Schulte im Walde) Würzburg: Das Philharmonische Orchester Würzburg widmet sich Wagners Opernklassikern (Michaela Schneider) Nürnberg: Die Nürnberger Symphoniker profilieren sich mit Schlüsselwerken und außergewöhnlichen Soloinstrumenten (Uwe Mitsching) Brandenburg: Ein Dornröschen-Abend mit den Brandenburger Symphonikern (Peter Buske) Berlin: Mit dem RIAS-Kammerchor vom Mittelalter bis in die Gegenwart (Peter Buske)   >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >AUSGEZEICHNET< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >REZENSIONEN< >VORSCHAU< >AUTORENPROFILE< >IMPRESSUM<

10,50  €
Czas dostawy: 3–6 dni robocze (Polska)
dodaj do listy obserwowanych
Ostatnio oglądane
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 u Stretta Music. Zamów i kup nuty muzyczne online.

Twój specjalista do wszystkich rodzajów nut muzycznych. Księgarnia muzyczna internetowa, nuty i play along do pobrania, ksiązki, pulpity, lampki do pulpitów, akcesoria.

Dla kraju Na świecie istnieje osobna strona internetowa Stretta. Jeśli zamówienie ma być dostarczone do tego kraju, możesz przejść na tę stronę, aby czasy dostawy i warunki wysyłki były wyświetlane prawidłowo. Twój koszyk i konto klienta pozostaną takie same po zmianie.

pl-netPrzejdź do Stretta Music Na świecie pl-plZostań na Stretta Music Polska