das Orchester 2022/01

das Orchester 2022/01 (0)
Wydanie:
Numer artykułu:
1641345
Język:
niemiecki
Rok publikacji:
2021
Wydawca / Producent:
Numer producenta::
ORCH 202201

Opis

Besuchen Sie „das Orchester“ auch online: www.dasorchester.de! das Orchester Ausgabe 01/2022 Ein lebendiges Musikleben braucht Reflexion – nicht nur durch das Publikum, sondern auch einordnend und bewertend durch das Feuilleton. Die Welt der Printmedien hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Redaktionen wurden personell ausgedünnt und überregional zusammengefasst. Demgegenüber entstanden neue Online-Medien und Kritiker-Blogs. Wir gehen der Frage nach, in welche Richtung sich die Musik-Berichterstattung entwickelt.

Treść

THEMA: QUO VADIS, MUSIKJOURNALISMUS? Kinder der Aufklärung. Interview mit der Musikjournalistin und -kritikerin Eleonore Büning (Carlo Mertens) Das Verschwinden der Kritik. Printmedien wenden immer weniger Zeit, Geld und Sorgfalt für ihre Kulturteile auf (Ute Grundmann) Türsteher ohne Schlüsselrolle. Journalisten im Dialog mit der (freien) Szene (Frauke Adrians) >ÜBER DIE SCHULTER< Künstlerisches Gespür und ökonomisches Denken.     Ueli Häsler ist am Theater Altenburg-Gera für Fundraising zuständig (Ute Grundmann) >ORCHESTER UND GESELLSCHAFT< Marathonlauf Richtung Diversität. André Uelner arbeitet bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz an einer Zukunftsaufgabe (Gerald Mertens) >MUSIKERGESUNDHEIT< Gesund bleiben durch Technik-Coaching. Betrachtungen aus der Sicht eines Geigers und Violinpädagogen (Christoph Mayer) >MUSIKERPSYCHOLOGIE< Warum Leistungsmusik? Über mentale Gesundheit im Profisport und in der Berufsmusik (Heidi Brandi) Leistungssport gleich Leistungsmusik? Prävention für Berufsmusiker: Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann (Hannah Bregler) >ZWISCHENTÖNE< Was Menschen einander antun können. Die Ausstellung „Spurensuche II“ erinnerte in Weimar an die Schicksale jüdischer Musiker (Ute Grundmann) Spaziergang für die Ohren. Klanginstallationen am Dresdner Kulturpalast – und anderswo (Ute Grundmann) Doppelrolle nach Wiener Vorbild. Die Filarmonica della Scala feiert im Januar 40-jähriges Bestehen (Corina Kolbe) >BERICHTE: MUSIKTHEATER< München: Dmitri Schostakowitschs „Die Nase“ als erste Premiere der neuen Staatsopern-Intendanz (Marco Frei) Frankfurt/Main: Versuch von Carl Nielsens „Maskerade“, Triumph mit Cimarosa (Wolf-Dieter Peter) Chemnitz: „Tristan und Isolde“ an der Oper Chemnitz (Roland Dippel) Jena: Philharmonie erinnert mit „Manifest(o)“ von Marc Sinan an die NSU-Morde (Claudia Behn) Augsburg: Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ und der Aufbruch in die digitale Transformation (Wolf-Dieter Peter) Greifswald: Die „Opernverwicklung“ „Sprich mit mir“ am Theater Vorpommern (Ekkehard Ochs) München: Konzertanter „Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann mit dem Münchner Rundfunkorchester (Marco Frei) Görlitz: Das Theater Görlitz startet mit „Der liebe Augustin“ von Leo Fall (Ute Grundmann) >BERICHTE: KONZERT< Wiesbaden: Hessisches Staatsorchester begeistert erstmals wieder in voller Stärke (Christopher Peter) Prag: Das Projekt „musica non grata“ widmete sein erstes Festival Alexander Zemlinsky (Elisabeth Richter) Ulm: Ludwig van Beethovens Siebte am Beginn von Ulms musikalischer Zukunft (Günther Buhles) München: Eindrücke von der Eröffnung der Isarphilharmonie und weiteren ersten Projekten (Marco Frei) Pforzheim: Saisoneröffnung des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim (Thomas Weiss) Hamburg: NDR Bigband mit „Windows to Stravinsky“ (Lutz Lesle) Bad Reichenhall: Die Bad Reichenhaller Philharmoniker zwischen Kurmusik und Sinfoniekonzert (Antje Rößler) Potsdam: Klezmer-„Fantazyen“ mit der Kammerakademie Potsdam und Noah Bendix-Balgley (Peter Buske) >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >AUSGEZEICHNET< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >REZENSIONEN< >VORSCHAU< >AUTORENPROFILE< >IMPRESSUM<

10,50  €
Czas dostawy: 3–6 dni robocze (Polska)
dodaj do listy obserwowanych
Ostatnio oglądane
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 u Stretta Music. Zamów i kup nuty muzyczne online.

Twój specjalista do wszystkich rodzajów nut muzycznych. Księgarnia muzyczna internetowa, nuty i play along do pobrania, ksiązki, pulpity, lampki do pulpitów, akcesoria.

Dla kraju Na świecie istnieje osobna strona internetowa Stretta. Jeśli zamówienie ma być dostarczone do tego kraju, możesz przejść na tę stronę, aby czasy dostawy i warunki wysyłki były wyświetlane prawidłowo. Twój koszyk i konto klienta pozostaną takie same po zmianie.

pl-netPrzejdź do Stretta Music Na świecie pl-plZostań na Stretta Music Polska