das Orchester 2016/04

Innen-Sicht

das Orchester 2016/04 (0)
Wydanie:
Numer artykułu:
1641558
Język:
niemiecki
Rok publikacji:
2016
Wydawca / Producent:
Numer producenta::
ORCH 201604

Opis

Innen-Sicht Hier schreiben wir: Mitarbeiterzeitschriften Wie empfinden Musikerinnen und Musiker eigentlich ihren Arbeitsalltag? Was machen sie in ihrer Freizeit? In welchen Schnaps steckt der Oboist seine Röhrchen? Und warum gibt es so viele Bratschenwitze? Fragen, deren Beantwortung durchaus auf reges Interesse beim Publikum stößt. Bei den Düsseldorfer Symphonikern kann man das alles in der Publikation "Abgefrackt" nachlesen. Oder in Dortmund im Magazin "Klangkörper". Von Musikern, aber nicht nur für Musiker geschrieben. Inhalt: THEMA: Innen-Sicht. Hier schreiben wir: MitarbeiterzeitschriftenFrauke Adrians: Hier schreiben wir. Orchestermusiker und Fördervereine machen ihre eigenen ZeitschriftenFrauke Adrians: Infoblatt und Sprachrohr. Der "Kontrapunkt" wird in Aue von Orchesterfreunden für Orchesterfreunde gemacht – und hat die Interessen der Musiker im Blick. Gespräch mit "Kontrapunkt"-Chefredakteurin Roswitha GläserBarbara Kohl: "Klangkörper" als Brückenbauer. Klein, aber oho: Das Dortmunder Orchestermagazin unterhält und informiert in 3000er-AuflageAnita Grasse: Instrumente für Kreativität. Amüsantes auf YouTube und Grüße im Blog: Orchester beschreiten neue KommunikationswegeJuste Survilaite: Die Macht der Geschichten. Storytelling hilft Orchestern bei der Markenbildung STUDIEUlrike Hensel: Präzise Selbstanalyse überzeugte. Staatstheater Nürnberg erhält mehr Stammpersonal JUBILÄENTomi Mäkelä: Nach dem Fest oder vor dem Fest? Was die gegenwärtige Sibelius-Jubiläums-Saison bewirkt hat und was uns 2017 erwartet MUSIKINSTRUMENTEAlessandra Barabaschi: Die Stradivaris der Medici. Die berühmt-berüchtigte Florentiner Familie gönnte sich fünf herrliche Streichinstrumente KONZERTREISENLisa Keller: "Enjoy the show!" Auf einer Orchesterreise durch China lernten Nürnberger Studierende verschiedene Städte und deren Konzertkultur kennen ?ZWISCHENTÖNEMarco Frei: Den Finger in die Wunde legen. Mit Konzertformaten wie beispielsweise seinen Synagogenkonzerten greift das Budapest Festival Orchestra gesellschaftskritische Diskurse aufBenedikt Holtbernd: "Jugend musiziert" – und mehr. Der Künstlerische Geschäftsführer der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrats gibt einen Überblick über Projekte zur NachwuchsförderungCorina Kolbe: "Tamino" auf der Krebsstation. Die "Associazione Mozart 14" von Alessandra Abbado arbeitet mit kranken Kindern und Strafgefangenen BERICHTESymmetrie von Scheitern und Sieg. Die Bayerische Staatsoper richtete mit vorbildlichem Aufwand die Uraufführung der Doppeloper "South Pole" von Miroslav Srnka aus (Monika Beer)Fukushima oder die gespaltene Wirklichkeit. Der Einakter "Stilles Meer" von Toshio Hosokawa wurde an der Staatsoper Hamburg uraufgeführt (Lutz Lesle)Hirschgeweih auf Dornenkrone. Calixto Bieito inszeniert Henry Purcells Semi-Oper "The Fairy Queen" kostümbunt in Stuttgart (Verena Großkreutz)Plädoyer fürs Träumen. Mitch Leighs Musical "Der Mann von La Mancha" wurde am Landestheater Neustrelitz packend inszeniert (Peter Buske)Auf ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Am Theater Hagen wurde Kreneks "Jonny spielt auf" vom Publikum begeistert aufgenommen (Christoph Zimmermann)Augen zu und durch! Alexander Charim und Ivan Bazak inszenierten in Trier Puccinis "Tosca" (Markus Roschinski)35 Jahre Basisdemokratie. Aber ab Herbst 2016 gibt es bei der Basel Sinfonietta einen Chefdirigenten! (Robert Jungwirth)À la surprise. Im Sonderkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit Yo-Yo Ma gab es ein Überraschungsstück (Marco Frei)Französische Klangfinessen. Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gedachten des 100. Geburtstags von Henri Dutilleux im Konzerthaus Berlin (Peter Buske)Gesteigertes Empfinden im Reigen der Unbekannten. Im 3. Sinfoniekonzert des Orchesters des Staatstheaters in Kassel dirigierte Yoel Gamzou Werke von Enescu, Furtwängler, Schulhoff und Hartmann (Christina Hein)Neue Wege gehen. 70 Jahre alt, aber immer offen für neue Konzertformate, gaben die Nürnberger Symphoniker ein "Konzert für Menschen mit Demenz, Angehörige und Jedermann" (Jens Voskamp)Vom Gruftigen zum Luftigen und Duftigen. Beim Dreikönigskonzert des Stuttgarter Kammerorchesters mit Matthias Foremny war Klarinettistin Sharon Kam zu Gast (Verena Großkreutz)Die Profis von morgen! Im Konzert präsentierte der WDR Rundfunkchor Köln sein Patenkind, den Schulchor "Ursula Singers" (Heike Eickhoff)Stimmen vom Rande. Paul Hillier führte den NDR Chor Hamburg in Klangwelten des Nordens (Lutz Lesle) ?MELDUNGENNETZWERK JUNGE OHRENON TOURREZENSIONENAUTORENPROFILE/VORSCHAUIMPRESSUM

9,50  €
Czas dostawy: 3–6 dni robocze (Polska)
dodaj do listy obserwowanych
Ostatnio oglądane
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 u Stretta Music. Zamów i kup nuty muzyczne online.

Twój specjalista do wszystkich rodzajów nut muzycznych. Księgarnia muzyczna internetowa, nuty i play along do pobrania, ksiązki, pulpity, lampki do pulpitów, akcesoria.